Sattelpunkt

Sattelpunkt
Sạt|tel|punkt, der (Math.):
Wendepunkt einer Kurve, in dem die Kurve eine horizontal verlaufende Tangente hat.

* * *

Sattelpunkt,
 
Differenzialgeometrie: ein Punkt mit horizontal verlaufender Tangentialebene, in dem die gaußsche Krümmung negativ ist, d. h., in dem die beiden Hauptkrümmungen entgegengesetztes Vorzeichen haben (Paraboloid). - Speziell spricht man auch in der Kurvendiskussion reeller Funktionen von Sattelpunkten, wobei hier ein Wendepunkt mit verschwindender erster Ableitung (also horizontaler Tangente) gemeint ist. So besitzt z. B. f (x) = x3 + 2 an der Stelle x = 0 einen Sattelpunkt.

* * *

Sạt|tel|punkt, der (Math.): Wendepunkt einer Kurve, in dem die Kurve eine horizontal verlaufende Tangente hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sattelpunkt — von y = x3 in (0,0) In der Mathematik bezeichnet man als Sattelpunkt, Terrassenpunkt oder Horizontalwendepunkt einen kritischen Punkt einer Funktion, der kein Extrempunkt ist. Punkte dieser Art sind, wie die zuletzt genannte Bezeichnung es… …   Deutsch Wikipedia

  • Sattelstelle — Rot = Markierung des Sattelpunkts In der Mathematik bezeichnet man mit Sattelpunkt oder Terrassenpunkt einen kritischen Punkt einer Funktion, genauer eines Skalarfeldes, der kein Extremwert ist. Dieser Punkt ist ein Spezialfall des Wendepunktes …   Deutsch Wikipedia

  • Terrassenpunkt — Rot = Markierung des Sattelpunkts In der Mathematik bezeichnet man mit Sattelpunkt oder Terrassenpunkt einen kritischen Punkt einer Funktion, genauer eines Skalarfeldes, der kein Extremwert ist. Dieser Punkt ist ein Spezialfall des Wendepunktes …   Deutsch Wikipedia

  • Extremstelle — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremwertproblem — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsuntersuchung — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, Polstellen, Verhalten im Unendlichen usw. Die Ergebnisse… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurvendiskussion — Unter Kurvendiskussion versteht man in der Mathematik die Untersuchung des Graphen einer Funktion auf dessen geometrische Eigenschaften, wie zum Beispiel Nullstellen, Hoch und Tiefpunkte, Wendepunkte, gegebenenfalls Sattel und Flachpunkte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitung (Mathematik) — Die Differential bzw. Differenzialrechnung ist ein Gebiet der Mathematik und ein wesentlicher Bestandteil der Analysis. Sie ist eng verwandt mit der Integralrechnung, mit der sie unter der Bezeichnung Infinitesimalrechnung zusammengefasst wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitungsregel — Die Differential bzw. Differenzialrechnung ist ein Gebiet der Mathematik und ein wesentlicher Bestandteil der Analysis. Sie ist eng verwandt mit der Integralrechnung, mit der sie unter der Bezeichnung Infinitesimalrechnung zusammengefasst wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitungsregeln — Die Differential bzw. Differenzialrechnung ist ein Gebiet der Mathematik und ein wesentlicher Bestandteil der Analysis. Sie ist eng verwandt mit der Integralrechnung, mit der sie unter der Bezeichnung Infinitesimalrechnung zusammengefasst wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”